Komplette Bautechnik

Persönliche Kommunikation

0800 / 563 289 2 - 000

Warenkorb
Zurück zur Artikelüberischt

Windkraftanlagen erfolgreich errichten: Planung, Bau und Herausforderungen

Erfahren Sie, wie Windkraftanlagen effizient geplant und gebaut werden, um nachhaltige Energie zu erzeugen.

Autor

Gastautor

Veröffentlicht am

16 August 2024

Der Ausbau der Nutzung von Windenergie ist ein entscheidender Faktor für das Gelingen der Energiewende. Der Anteil von Windkraftanlagen am Gesamtenergiebedarf soll schnellstmöglich gesteigert werden, um unabhängiger von fossilen Brennstoffen und Atomkraft zu werden. Das Errichten neuer Windparks erfordert neben der Planung und technischem Know-how spezielles Equipment, das eine effiziente Umsetzung gewährleistet. Hier kommt klickrent ins Spiel.

Wind als alternative Energiequelle: Die Bedeutung von Windkraftanlagen

Als alternative Energiequelle ist Wind unbegrenzt verfügbar. Windkraftwerke können durch Nutzung dieser Energie elektrischen Strom herstellen. Das Herzstück solcher Anlagen ist der Rotor mit seinen Blättern aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Das Windrad wandelt die kinetische Energie des Windes zunächst in mechanische Rotationsenergie um. Diese wird vom Generator in elektrische Energie transformiert.

Die Anlagen schalten sich ein, sobald der Wind mit mindestens 3,0 bis 4,5 Metern pro Sekunde weht. Die Gondel ist drehbar, sodass die Rotoren immer optimal im Wind stehen. Da die Rotorblätter um ihre Längsachse verstellbar sind, kann die Drehzahl auch bei wechselnden Windgeschwindigkeiten konstant gehalten werden. Schon ab drei Umdrehungen pro Minute arbeitet eine Windkraftanlage (WKA) effizient.

An einem windreichen Standort, beispielsweise an der Küste oder auf einem Hügel, produziert eine moderne WKA durchschnittlich 15 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das reicht aus, um 4.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Für windarme Regionen sind Solarparks eine bessere Alternative.

Planung und Standortwahl von Windkraftanlagen: Das ist zu beachten

Der Planungsprozess für den Bau von Windkraftanlagen ist komplex. Im Schnitt dauert er vier bis fünf Jahre. Für das Genehmigungsverfahren sind Gutachten zu Schallentwicklung, Schattenwurf, Sichtbarkeit, Auswirkungen auf das Landschaftsbild und zu ökologischen Einflüssen des Projektes vorzulegen. Den rechtlichen Rahmen für die Planung von Windkraftwerken geben das Baugesetzbuch (BauGB) und das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) vor. Darüber hinaus sind das Bau-, das Straßen-, das Luftverkehrs- und das Naturschutzgesetz relevant.

Damit eine Windkraftanlage möglichst viel Strom erzeugt, braucht sie einen Standort, an dem im Jahresdurchschnitt eine hohe Windlast bzw. -leistung vorherrscht. Ebenso ist die Windzone entscheidend. Ideal ist eine leicht zurückgesetzte Lage des Windrades mit nur geringer Besiedelung. Des Weiteren sind - wie vom Bundesemissionsgesetz vorgeschrieben - Mindestabstände zu Wohnhäusern, Verkehrswegen, Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten, Gewässern, Flughäfen, denkmalgeschützten Bauwerken und Militärbasen einzuhalten. In den Regionalplänen der Länder sind Vorranggebiete für die Gewinnung von Strom aus Windenergie ausgewiesen.

Logistische Herausforderungen beim Bau von Windkraftanlagen und wie sie bewältigt werden

Windkraftanlagen sind über die Jahre nicht nur leistungsfähiger, sondern auch größer geworden. Die Hauptkomponenten der Anlagen werden in industriellen Werken gefertigt und erst am geplanten Standort während des Baus der Windkraftanlage montiert. Hierzu müssen die einzelnen Bauteile in aufwendigen Transportschritten zur Baustelle geliefert werden.

Die wachsenden Dimensionen von Rotorblättern und Turmsegmenten stellen die Unternehmen beim Bau von Windparks vor immer größere Herausforderungen. Die Beförderung der Anlagen zur Gewinnung von Strom aus Windenergie erfordert spezielle Tiefladewagen und fällt in den Bereich der Sonder- und Schwerlasttransporte. Diese unterliegen strengen Regelungen und Genehmigungspflichten. Die Wegstrecke muss mit sämtlichen Hindernissen wie Kurvenradien, Gebäuden, Oberleitungen und Ampelanlagen, Brücken etc. detailliert geplant und dokumentiert werden. In vielen Regionen Deutschlands führt die marode Infrastruktur von Straßen und Brücken zu zusätzlichen Problemen bei der Transportvorbereitung und -durchführung.

Auch die Montage der Windkraftanlagen erfordert spezielles Equipment, vor allem verschiedene Krane. Zu den wichtigsten Krantypen in diesem Bereich zählen:

• Mobilkrane und Raupenkrane

Das Unternehmen Enercon entwickelt bereits einen Prototyp eines Kletterkrans. Diese innovativen Anlagen sind in der Lage, am Turm eines Windrades nach oben zu klettern. Dadurch können sie beim Bau von Windkraftanlagen in unbegrenzter Höhe eingesetzt werden. Für viele Unternehmen ist dies jedoch noch eine Vision für die Zukunft.

Beim Aufbau von Windkraftanlagen kommen neben Kränen auch zahlreiche Baumaschinen und vielfältiges Bauequipment zum Einsatz, darunter:

  • Fahrstraßen, Bodenschutzplatten, Lagercontainer, Mannschaftscontainer, Baustellentoiletten, Stromaggregate, Großflächenbeleuchtung, Teleskopstapler, Gabelstapler, Gelenkteleskopbühnen, Baustellenkameras, Kettenbagger

klickrent Banner für Bautechnik mieten

klickrent: Ihr Partner für Maschinen und Equipment für den Bau von Windparks

Windparks variieren hinsichtlich der Größe und Anzahl der Windkraftanlagen. Somit fällt auch der Bedarf an Maschinen und Equipment für ihren Bau unterschiedlich aus. Immer das notwendige Quantum an Fahrzeugen, Kranen und anderer Baustellenausrüstung vorzuhalten, würde den finanziellen Aufwand für den Bau von Windkraftanlagen unnötig in die Höhe treiben. Mit dem Mietangebot von klickrent können die beteiligten Firmen den Maschinenbedarf für ihre Projekte flexibel planen, Überkapazitäten vermeiden und bei der Baustelleneinrichtung Kosten sparen.

Mit einem Netzwerk aus 3.000 Vermietpartnern und mehr als 4.000 Mietstationen in ganz Deutschland sind wir optimal aufgestellt, um Sie beim Windkraftbau umfassend mit Maschinen unterschiedlichster Art und vielfältiger temporärer Infrastruktur zu unterstützen – auch in schwer erreichbaren Regionen. Als digitale Mietplattform können wir Ihnen eine breite Palette an Baumaschinen und -technik zur Verfügung stellen, die Ihre Anforderungen erfüllen und zugleich Ihr Budget schonen.

Aus Umweltaspekten bietet das Mietkonzept ebenfalls Vorteile. Da es eine maximale Nutzung von Maschinen und Ausrüstung ermöglicht, werden wertvolle Ressourcen geschont. Darüber hinaus entfallen Transporte von Ihrem Unternehmensstandort zu weit entfernten Baustellen. Das hilft gleichfalls, Kosten zu sparen, und verkleinert außerdem Ihren ökologischen Fußabdruck.