Starten Sie sofort online Ihre Anfrage – ganz einfach und ohne Registrierung.
So kommen Sie mit wenigen Angaben schnell und effizient zum Ziel.
Wir greifen auf ein umfassendes Netzwerk von Vermietern und starken Partnern zurück.
So können wir Ihnen garantiert die beste Lösung bereitstellen.
Sie bekommen schnell und zuverlässig von uns das beste Angebot.
Bis zur Rechnungsstellung erhalten Sie bei klickrent alles aus einer Hand. Dabei steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Mit wem schließe ich den Mietvertrag ab?
Ist eine Registrierung auf klickrent notwendig, um mieten zu können?
Welche Produkte kann ich bei klickrent mieten?
Was kostet der klickrent Service den Mieter?
An wen wende ich mich mit Fragen zur laufenden Miete?
Wie wird die Qualität der Maschinen sichergestellt?
Wie viele Anbieter hat klickrent im Angebot?
Wie prüft klickrent die Anbieter?
Ist die Maschine bei einer Miete versichert?
Wie wird der Transport der gemieteten Bautechnik organisiert?
mehr anzeigen
Ein Turmdrehkran, auch Baukran genannt, ist ein ortsfest aufgebautes Gerät zum Versetzen von verschiedensten Lasten auf der Baustelle. Der Turmdrehkran ist eines der standardmäßig verwendeten Hebemittel für große und kleine Baustellen. Er erleichtert und beschleunigt einen Großteil der Arbeiten erheblich. Außerdem ermöglicht er den flexiblen Einsatz von schweren Werkzeugen und das Verbauen von sperrigen oder massiven Komponenten.
Klickrent arbeitet mit einem großen Netzwerk professioneller Vermieter zusammen, was bundesweit eine hohe Verfügbarkeit der Baukrane ermöglicht. Vor Mietbeginn sollten die örtlichen Gegegebenheiten bei einer Besichtigung der Baustelle kontrolliert werden. Unsere persönlichen Ansprechpartner*innen können Sie professionell beraten, wenn es darum geht wichtige Fragen vor dem Anmieten eines Krans zu klären. Nachdem Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular gestellt haben, werden wir uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.
Bei klickrent können Sie Obendreher und Untendrehkrane online mieten.
Vor der Auswahl und der Wahl des Aufstellorts sollte der Bebauungsplan für die Baustelle vorliegen und die freie Zufahrt sicher gestellt sein. Der Kran sollte über eine ausreichende Hubkraft und über eine ebenso ausreichende Ausladung verfügen. Die Parameter sind bauseits zu ermitteln.
Der Untergrund für die Aufstellfläche muss fest und tragfähig genug sein. Im Umkreis des Auslegers dürfen sich keine Störkanten befinden. Gegebenenfalls müssen Äste abgesägt oder Dachantennen demontiert werden. Krane die in potentiellen Flugbereichen aufgestellt werden, müssen über eine Befeuerung verfügen. Jede Art von stationären Baukranen wird mit Kraftstrom betrieben. Eine entsprechende Stromversorgung muss vor Montage bauseits zur Verfügung gestellt und von einer entsprechenden Elektrofachkraft angeschlossen werden.
Die Vorteile von Turmdrehkrane sind:
Die Baustelle ist das klassische Metier für diese Hubgeräte. Bei Großbaustellen werden entsprechend viele Turmdrehkrane installiert, um den gesamten Baubereich abdecken und versorgen zu können. Sie ermöglichen das schnelle Versetzen von
Der Turmdrehkran benötigt nur eine vergleichsweise kleine Standfläche. Diese muss aber ausreichend fest und tragfähig sein. Außerdem dürfen sich im Schwenkbereich keine Hindernisse befinden. Äste müssen gegebenenfalls abgesägt oder Antennen demontiert werden. Die Standfläche sollte entsprechend des Bebauungsplans so gewählt sein, dass der Kran mit seinem Schwenkbereich keine Gefährdung darstellt und optimal eingesetzt ist.
Aus Kostengründen sollte die Einsatzzeit des Turmdrehkrans mindestens einen Monat betragen oder sogar mehr. Besteht nur ein geringerer oder sogar einmaliger Bedarf an einer Hubarbeit, können Autokrane oder Mobilbaukrane in der Regel eine gute Alternative sein.
Neben Kettengehänge, Betonkübel und Palettengabel ist auch weiteres Zubehör auf Anfrage erhältlich.